Kranjska Gora

Auf dem Alpe-Adria-Trail von Kärnten nach Slowenien

Entdecke die abwechslungsreiche Landschaft auf dem spektaktulären Fernwanderweg von Kärnten nach Slowenien.

Mit rund 750 Kilometer Länge zählt der Alpe-Adria-Trail zu den längsten Fernwanderwegen Europas. 43 Etappen verlaufen vom Großglockner über Kärnten, hinunter nach Slowenien bis hin zur italienischen Küste an der Adria. Wir haben uns für unsere Alpenüberquerung mit Hund einen besonderen Teil der Strecke des Alpe-Adria-Trails herausgesucht. Unsere Wanderung mit Hund führt dich in 5 Tagen von der Kärntner Seenlandschaft vom Millstätter See vorbei am Faaker See in den Süden nach Slowenien. Dort türmen sich die imposanten Julischen Alpen auf und begleiten uns auf unserer Alpenüberquerung mit Hund durch den Triglav-Nationalpark. Wir nächtigen im pittoresken Kranjska Gora und folgen dann dem Lauf der Soča, deren satte türkise Farbe uns wie von einem Künstler gemalt erscheint. Der Fluss, der zu den schönsten Europas zählt, führt uns schließlich in das Bergdorf Bovec, wo wir die restlichen zwei Tage mit weiteren unvergesslichen Hundewanderungen vollenden. Am letzten Tag reisen wir an den Millstätter See in Kärnten zurück und verbringen dort noch eine Nacht, bevor es dann für alle Gäste auf eigene Faust wieder nach Hause geht. Ein erfolgreicher Wanderurlaub mit Hund auf dem schönsten Teil des bekannten Alpe-Adria-Trails.

7 Tage
5 - 7 Personen min. & max.
Programmablauf
Auf zum Millstätter See

Du reist mit deiner Fellnase selbst nach Kärnten an den idyllischen Millstätter See an. Das gastfreundliche Kärntner Personal eines unserer ausgewählten Hotels erwartet dich bereits. Wir treffen uns zwischen 18 und 19 Uhr, um alles Wichtige zu besprechen und essen schließlich gemeinsam. Du kannst dich darauf freuen: Auch kulinarisch überzeugt der Alpe-Adria-Trail von Anfang bis Ende!


Hotel
Frühstück, Abendessen
Ab auf den Alpe-Adria-Trail der Hundewelt: Nockbergrunde

Frisch ausgeschlafen nehmen wir ein vielfältiges Frühstück ein und lassen uns vom Taxi zu unserem Startpunkt in den Kärntner Nockbergen bringen. Wir erklimmen den Tschiernock auf 2088 Meter, wo uns ein prächtiger Blick auf den Millstätter See und eine Vorahnung auf den weiteren Tourenverlauf im Süden erwartet. Wir haben verschiedene Möglichkeiten zur Einkehr und steigen schließlich zur Lammersdorfer Hütte ab. Das Taxi bringt uns weiter südöstlich nach Finkenstein.

↑ 650 m ↓ 700 m 5 Std. 13,2 km
Gasthof
Frühstück
Slowenien wir kommen

Wir genießen den Urlaub mit Hund in unserem Hotel am Faaker See, der zu entspannten Gassirunden einlädt. Auf unserer zweiten Tour steigen wir zum Mittagskogel auf knapp 2000 Meter auf. Hier heißt es: Goodbye Österreich, Dobrodošli v Sloveniji! Wir folgen im Abstieg dem Alpe-Adria-Trail und machen es uns am Abend in Kranjska Gora, bekannt aus dem Ski-Alpin-Weltcup, gemütlich. Bereits hier versetzt uns der imposante Anblick der steilen Julischen Alpen ins Staunen.

↑ 900 m ↓ 1100 m 6,5 Std. 12,7 km
Hotel
Frühstück, Abendessen
Über den Vrsic-Pass in den Triglav Nationalpark

Am dritten Tag unserer Tour holt uns das Taxi am Morgen in Kranjska Gora ab und wir fahren weiter in den Süden. Endlich betreten wir den imposanten Triglav-Nationalpark, den einzigen Nationalpark in Slowenien. Unser freundlicher Shuttle-Service lässt uns am Vrsic-Pass auf 1600 Meter Seehöhe heraus, von wo aus wir die Gegend erkunden. Auf knapp 1900 Metern eröffnet sich uns ein mächtiger Blick auf die höchsten des Nationalparks, darunter Triglav, Kanin und Mangart. Schließlich steigen wir ins Trenta-Tal herab und lassen uns in unser letztes Domizil, ein Hotel im slowenischen Bergdorf Bovec fahren. Dort verbringen wir die nächsten zwei Nächte.

↑ 500 m ↓ 1100 m 5 Std. 10 km
Hotel
Frühstück
Wasserfallrunde im Trenta-Tal

Nachdem uns das Taxi in die verschlafene Bergsiedlung Trenta gebracht hat, nimmt unsere Alpenüberquerung wieder richtig Fahrt auf: auf einem abwechslungsreichen Rundweg gehen wir auf die Jagd nach den magischen Wasserfällen des Trenta-Tals. Die anspruchsvolle Runde bringt uns schließlich in die Bergsiedlung zurück, bevor wir wieder zurück nach Bovec gebracht werden, um dort beim Abendessen den Sonnenuntergang zu genießen.

↑ 1000 m ↓ 1000 m 6,5 Std. 14 km
Hotel
Frühstück
Abschlussrunde an der Soča entlang

Am letzten Tag unseres Urlaubs mit Hund in Slowenien nehmen wir das Gebiet rund um die Soča noch einmal genau unter die Lupe. Je nach Witterung und Erfahrung der Gruppe können wir zwischen mehreren Varianten auswählen. In jedem Fall steht einem fulminanten Abschluss der Wanderwoche mit Hund auf dem Alpe-Adria-Trail nichts im Wege. Am Nachmittag setzen wir uns zwar schweren Herzens, aber glücklich auf das Erlebte zurückblickend, ins Taxi. Gemeinsam fahren wir zum Millstätter See, um dort noch eine Nacht zu verbringen. So ist auch die Fahrt zurück in die Heimat nicht mehr so lang und du kannst sie entspannt mit deinem Hund am Morgen nach dem Frühstück antreten.

↑ 350 m ↓ 200 m 4,5 Std. 14 km
Hotel
Frühstück, Abendessen
Rückreise

Am letzten Morgen nehmen wir voneinander Abschied und begeben uns auf die individuelle Heimreise. In der Heimat gibt es sicher viel über die unvergessliche Alpenüberquerung mit Hund entlang des Alpe-Adria-Trails zu erzählen.


Hotel
Frühstück
Leistungen:
  • 5 geführte Tourentage durch diplomierte:n Bergwanderführer:in
  • 6 Übernachtungen in ausgesuchten Gasthöfen/Hotels
  • 6x reichhaltiges Frühstück
  • 3x Abendmenü
  • täglicher Gepäcktransport von Unterkunft zu Unterkunft
  • Transfers mit individuell gebuchten Taxis (Kleinbusse)
  • ortsübliche Gästetaxe
  • Rückreise zum Startort am Millstätter See
Nicht enthaltene Leistungen:
  • individuelle An- und Abreise
  • Abendessen an 3 Abenden a la Carte/Selbstzaher
  • Ausrüstung
  • Getränke
  • individuelle Tagesverpflegung
  • Parkgebühr während der Tourenwoche am Millstätter See
  • Hundekosten (im Warenkorb hinzuzufügen)
  • Hundefutter
  • Zusatzkosten für eventuell notwendige, nicht standardmäßig geplante Transfers (z.B. Bergbahnfahrten, Taxis)
  • witterungs- oder gesundheitsbedingte Änderungen des Tourenablaufs und daraus möglicherweise resultierende Mehrkosten für Unterkunft und Transfer
Wichtig zu wissen:
  • Durchführungsgarantie ab 5 Personen (Mindestteilnehmerzahl).
  • Die Transferzeiten der nicht wanderbaren Strecken können bis zu 60 Minuten (vereinzelt länger) dauern.
  • Für Alleinreisende sind nur Buchungen im Einzelzimmer möglich.
  • Bei dieser Tour ist die Teilnahme nur mit 1 Hund pro Person möglich.
  • In Slowenien ist es nicht möglich, Hunde (außer Kleine, die in eine Tasche passen) in öffentlichen Verkehrsmitteln zu transportieren. Die Standardtransfers sind im Reisepreis enthalten.
Bilder zur Tour
06.09. - 12.09.2025
Samstag - Freitag
Plätze frei
Personen
Jetzt Buchen
Wichtige Reiseinformationen
Allgemein gültige Hinweise für alle unsere Reisen
  • Wir setzen auf Qualität und wandern deshalb in kleinen Gruppen
  • Sollte aufgrund terminlicher Engpässe die Teilnehmerzahl größer als 9 Personen sein, setzen wir eine:n 2. Tourenler:in ein.
  • Eine umfangreiche Ausrüstungsliste für Mensch und Hund, Schuhbeschreibung zuzüglich Trainings- und Packtipps versenden wir mit der Buchungsbestätigung.
  • Weitere Information zur Tour, wie Anreise, Treffpunkt, Startzeit, Hoteldaten, detaillierter Routenverlauf etc. werden ca. 4 Wochen vor Tourenstart versandt.
  • Die Tourenplanung/Routenverlauf ist abhängig von der Witterung, sowie Gruppenstärke bzw. Leistungsfähigkeit der Gruppe. Wir behalten uns das Recht vor, tägliche Tourenänderungen vorzunehmen.
  • Die Transferzeiten der nicht wanderbaren Strecken können bis zu 60 Minuten dauern.
  • Reine Wandertouren – keine Kletterei.
  • Je nach Buchungslage unserer Stammunterkünfte ist eine Unterbringung in verschiedenen Unterkünften möglich. Diese liegen meist nah zusammen.
  • In den meisten Unterkünften handelt es sich bei Einzelzimmern um Doppelzimmer zur Einzelnutzung.
  • Bei einem zu geringen Einzelzimmerkontingent werden, wenn auch selten, auch Apartments/Suiten mit 2 getrennten Schlafräumen und gemeinsamer Badbenutzung zugeteilt. Diese Vorgehensweise wird vom REisenden bei Buchung eines Einzelzimmers akzeptiert.
  • Es ist nicht möglich für Einzelreisende mit Hund halbe Doppelzimmer zu buchen.
  • Vegane Verpflegung ist bei unseren Touren NICHT möglich.
  • Auf die Zuordnung der jeweiligen Zimmer (Größe, Balkon, Aussicht etc.) in den Unterkünften können wir keinen Einfluss nehmen.
  • Generell nehmen wir nur 1 Hund pro Person mit. Mitnahme eines 2. Hundes auf Anfrage.
  • Grundlage für eine Tourenbuchung sind die:
    - Anforderungen an Mensch und Hund
    - Verhaltensregeln
    - AGB
  • Wir empfehlen den Abschluss einer Reiserücktrittversicherung.
  • Buchungssicherheit durch Kundengeldabsicherung gemäß der europäischen Reisesicherungsverordnung.
EU-Recht - Pauschalreiserichtlinie

Bei der Ihnen angebotenen Kombination von Reiseleistungen handelt es sich um eine Pauschalreise im Sinne der
Richtlinie (EU) 2015/2302.
Daher können Sie alle EU-Rechte in Anspruch nehmen, die für Pauschalreisen gelten. Das Unternehmen S&H Hundewelt Wandertouren GmbH trägt die volle Verantwortung für die ordnungsgemäße Durchführung der gesamten Pauschalreise.
Zudem verfügt das Unternehmen S&H Hundewelt Wandertouren GmbH über die gesetzlich vorgeschriebene Absicherung für die Rückzahlung Ihrer Zahlungen und, falls der Transport in der Pauschalreise inbegriffen ist, zur Sicherstellung Ihrer Rückbeförderung im Fall seiner Insolvenz.

Wichtigste Rechte nach der Richtlinie (EU) 2015/2302
* Die Reisenden erhalten alle wesentlichen Informationen über die Pauschalreise vor Abschluss des Pauschalreisevertrags.

  • Es haftet immer mindestens ein Unternehmer für die ordnungsgemäße Erbringung aller im Vertrag inbegriffenen Reiseleistungen.
  • Die Reisenden erhalten eine Notruftelefonnummer oder Angaben zu einer Kontaktstelle, über die sie sich mit dem Reiseveranstalter oder dem Reisebüro in Verbindung setzen können.
  • Die Reisenden können die Pauschalreise – innerhalb einer angemessenen Frist und unter Umständen unter zusätzlichen Kosten – auf eine andere Person übertragen.
  • Der Preis der Pauschalreise darf nur erhöht werden, wenn bestimmte Kosten (zum Beispiel Treibstoffpreise) sich erhöhen und wenn dies im Vertrag ausdrücklich vorgesehen ist, und in jedem Fall bis spätestens 20 Tage vor Beginn der Pauschalreise. Wenn die Preiserhöhung 8 % des Pauschalreisepreises übersteigt, kann der Reisende vom Vertrag zurücktreten. Wenn sich ein Reiseveranstalter das Recht auf eine Preiserhöhung vorbehält, hat der Reisende das Recht auf eine Preissenkung, wenn die entsprechenden Kosten sich verringern.
  • Die Reisenden können ohne Zahlung einer Rücktrittsgebühr vom Vertrag zurücktreten und erhalten eine volle Erstattung aller Zahlungen, wenn einer der wesentlichen Bestandteile der Pauschalreise mit Ausnahme des Preises erheblich geändert wird. Wenn der für die Pauschalreise verantwortliche Unternehmer die Pauschalreise vor Beginn der Pauschalreise absagt, haben die Reisenden Anspruch auf eine Kostenerstattung und unter Umständen auf eine Entschädigung.
  • Die Reisenden können bei Eintritt außergewöhnlicher Umstände vor Beginn der Pauschalreise ohne Zahlung einer Rücktrittsgebühr vom Vertrag zurücktreten, beispielsweise wenn am Bestimmungsort schwerwiegende Sicherheitsprobleme bestehen, die die Pauschalreise voraussichtlich beeinträchtigen.
  • Zudem können die Reisenden jederzeit vor Beginn der Pauschalreise gegen Zahlung einer angemessenen und vertretbaren Rücktrittsgebühr vom Vertrag zurücktreten.
  • Können nach Beginn der Pauschalreise wesentliche Bestandteile der Pauschalreise nicht vereinbarungsgemäß durchgeführt werden, so sind dem Reisenden angemessene andere Vorkehrungen ohne Mehrkosten anzubieten. Der Reisende kann ohne Zahlung einer Rücktrittsgebühr vom Vertrag zurücktreten, wenn Leistungen nicht gemäß dem Vertrag erbracht werden und dies erhebliche Auswirkungen auf die Erbringung der vertraglichen Pauschalreiseleistungen hat und der Reiseveranstalter es versäumt, Abhilfe zu schaffen.
  • Der Reisende hat Anspruch auf eine Preisminderung und/oder Schadenersatz, wenn die Reiseleistungen nicht oder nicht ordnungsgemäß erbracht werden.
  • Der Reiseveranstalter leistet dem Reisenden Beistand, wenn dieser sich in Schwierigkeiten befindet.
  • Im Fall der Insolvenz des Reiseveranstalters oder – in einigen Mitgliedstaaten – des Reisevermittlers werden Zahlungen zurückerstattet. Tritt die Insolvenz des Reiseveranstalters oder, sofern einschlägig, des Reisevermittlers nach Beginn der Pauschalreise ein und ist die Beförderung Bestandteil der Pauschalreise, so wird die Rückbeförderung der Reisenden gewährleistet. S&H Hundewelt Wandertouren GmbH hat eine Insolvenzabsicherung mit der TVA Tourismusversicherungsagentur, Ferstelgasse 6, 1090 Wien, Tel. +43 1 361 9077 44.
  • Garant ist die Walser Privatbank AG, Walserstr. 61, A 6991 Riezlern (Bankgarantie 5.08.2016) Die Reisenden können die TVA Tourismusversicherungsagentur Ferstelgasse 6, 1090 Wien, Tel. +43 1 361 9077 44, kontaktieren, wenn ihnen Leistungen aufgrund der Insolvenz von S&H Hundewelt Wandertouren GmbH verweigert werden.

Reiseveranstalter: S&H Hundewelt Wandertouren GmbH | Bödmerstr. 25a | A 6993 Mittelberg

Wir verwenden Cookies
Wir und unsere Partner verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um unsere Webseite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern. Dabei können personenbezogene Daten wie Browserinformationen erfasst und analysiert werden. Durch Klicken auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung zu. Durch Klicken auf „Einstellungen“ können Sie eine individuelle Auswahl treffen und erteilte Einwilligungen für die Zukunft widerrufen. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einstellungen  ·  Datenschutzerklärung  ·  Impressum
zurück
Cookie-Einstellungen
Cookies die für den Betrieb der Webseite unbedingt notwendig sind. weitere Details
Website
Verwendungszweck:

Unbedingt erforderliche Cookies gewährleisten Funktionen, ohne die Sie unsere Webseite nicht wie vorgesehen nutzen können. Das Cookie »TraminoCartSession« dient zur Speicherung des Warenkorbs und der Gefällt-mir Angaben auf dieser Website. Das Cookie »TraminoSession« dient zur Speicherung einer Usersitzung, falls eine vorhanden ist. Das Cookie »Consent« dient zur Speicherung Ihrer Entscheidung hinsichtlich der Verwendung der Cookies. Diese Cookies werden von S&H Hundewelt Wandertouren auf Basis des eingestezten Redaktionssystems angeboten. Die Cookies werden bis zu 1 Jahr gespeichert.

Cookies die wir benötigen um den Aufenthalt auf unserer Seite noch besser zugestalten. weitere Details
Google Tag Manager
Verwendungszweck:

Einbindung von Google Analytics über den Google Tag Manager. Cookies von Google für die Generierung statischer Daten zur Analyse des Website-Verhaltens.
Anbieter: Google LLC (Vereinigte Staaten von Amerika)
Verwendete Technologien: Cookies
Datenschutzhinweise: https://policies.google.com/privacy?fg=1

Google Analytics
Verwendungszweck:

Cookies von Google für die Generierung statischer Daten zur Analyse des Website-Verhaltens.

Anbieter: Google LLC (Vereinigte Staaten von Amerika)

Verwendete Technologien: Cookies

verwendete Cookies: ga, _gat, gid, _ga, _gat, _gid,

Ablaufzeit: Die Cookies werden bis zu 730 Tage gespeichert.

Datenschutzhinweise: https://policies.google.com/privacy?fg=1

Externe Videodienste
Verwendungszweck:

Cookies die benötigt werden um YouTube Videos auf der Webseite zu integrieren und vom Benutzer abgespielt werden können.
Anbieter: Google LLC
Verwendte Technologien: Cookies
Ablaufzeit: Die Cookies werden bis zu 179 Tage gespeichert.
Datenschutzerklärung: https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de

Cookies die benötigt werden um Vimeo Videos auf der Webseite zu integrieren und vom Benutzer abgespielt werden können.
Anbieter: Vimeo LLC
Verwendte Technologien: Cookies
Ablaufzeit: Die Cookies werden bis zu 1 Jahr gespeichert.

Datenschutzerklärung: https://vimeo.com/privacy