Bergwandern: Bergerfahrung ist ab dem mittleren Schwierigkeitsgrad immer erforderlich. Schau dir dazu unbedingt die Erklärung der Schwierigkeitsgrade an. Sportliche Grundlagen und gute Gesundheit sind die Grundvoraussetzung für all unsere Bergwanderungen. Bei Herzkreislauferkrankungen, Diabetes und sonstigen chronischen Erkrankungen (Asthma, etc.) empfehlen wir eine vorherige Abklärung mit dem Hausarzt.
Bitte informiere uns im Vorfeld über eine Erkrankung oder mögliche gesundheitliche Beeinträchtigung vor einer Buchung. All unsere Mitarbeiter und Guides unterliegen einer Schweigepflicht. Das Risiko eines Ausfalls trägt der Teilnehmer. Aufstiege von 300-350 Höhenmetern und Abstiege von 500 Höhenmetern pro Stunde erfordern eine gute Fitness und Trittsicherheit. Zusätzlich ist eine ausreichende Kondition für 5-7 Stunden Gehzeit Voraussetzung.
Bitte nehmt Kontakt zu uns auf – wir beraten gerne, was Ausdauer und Sportlichkeit angeht. Ebenso empfehlen wir die Teilnahme an unseren Vorbereitungstouren, diese haben sich unser Erfahrung nach bewährt. Hier erfährst du alles zum Thema Ausrüstung, kannst deine Kondition und deine Trittsicherheit testen und dich von unserem Bergwanderführer beraten lassen. Ebenso kannst du feststellen, wie sich dein Hund verhält und ob eine geführte Gruppenreise die richtige Urlaubswahl für dich ist.
Gute Sozialverträglichkeit, sicherer Grundgehorsam sowie Kondition für 5-7 Stunden Gehzeit sind die Grundvoraussetzungen, die der Hund mitbringen muss. Ebenso muss er konsequent leinenführig und bei Freilauf jederzeit abrufbar sein. In den Hotels sind die Hunde in den Speiseräumen nicht gestattet. Somit muss der Hund während der Mahlzeiten alleine auf dem Zimmer bleiben können. Im EU-Heimtierausweis müssen die Kennzeichnung des Tieres (durch Mikrochip oder Tätowierung) und eine gültige Tollwutimpfung eingetragen sein (Siehe Länderbestimmungen)
In der Gruppe nehmen wir i. d. R. nur 1-2 unkastrierte Rüden mit. Jeder Hundebesitzer ist für den eigenen Hund verantwortlich und verfügt über eine Hundehaftpflichtversicherung. Der Veranstalter übernimmt keinerlei Haftung bei Konflikten oder sonstigen Beschädigungen. Läufige Hündinnen können nicht teilnehmen. Das Mindestalter beim Hund beträgt 1 Jahr. Bei großen, schweren oder älteren Hunden (ca. ab 9 Jahren) empfehlen wir die Rücksprache mit dem Tierarzt. Wir raten von einer Teilnahme mit Hunden über 40 kg Körpergewicht ab, da es hier zu Problemen mit den Hüftgelenken, den Pfoten und schlussendlich der Gesamtbelastung des Hundes und des Menschen kommen kann.
Der Vierbeiner sollte den Transport mit öffentlichen Verkehrsmitteln und/oder Taxis kennen. Autofahrten in kurvenreichen Passagen sollten ihm nichts ausmachen. Auf Tour gilt konsequente Leinenpflicht. Der Hund sollte mit öffentlichen Verkehrsmitteln und auch Gondel-Bergbahnen fahren können. Wir empfehlen, den Hund bereits vor der Reise an das Tragen eines Maulkorbs zu gewöhnen, da ein solcher in einigen Ländern Vorschrift in öffentlichen Verkehrsmitteln ist.
Solltest Du Besitzer eines Listenhundes oder eines Mischlings daraus sein, müssen wir aus Haftungsgründen auf die Vorlage bestimmter Bestätigungen bestehen und bitten vor Anmeldung um vorherige telefonische Kontaktaufnahme.