Innerhalb Europas reist du mit Hund grundsätzlich problemlos. Für die meisten Länder gelten die allgemeinen EU-Einreisebestimmungen. Hier gibt es eine einheitliche Regelung, was für die Einreise mit Hund erforderlich ist. Dennoch empfehlen wir, den Urlaub mit Hund - vor allem, wenn er ins Ausland führt - gut vorzubereiten.
EU-weit ist grundsätzlich notwendig:
* EU-Heimtierausweis
* Mikrochip zur eindeutigen Identifizierung des Hundes
* Gültige Tollwutimpfung
Neben der geeigneten Ausrüstung für den Vierbeiner, Medikamenten oder Impfungen, ist es wichtig die Einreisebestimmungen der zu bereisenden Länder zu kennen.
Wir haben uns schlau gemacht und informieren Dich im Anschluss ausführlicher über die Länder, die wir mit der Hundewelt bereisen. Wir beziehen uns dabei auf offizielle Quellen.
Für die meisten Länder gelten die allgemeinen EU-Einreisebestimmngen. Hier gibt es eine einheitliche Regelung, was für die Einreise mit Hund erforderlich ist.
Der EU-Heimtierausweis ist ein amtliches Dokument, das ein Tierhalter bei Grenzüberschreitung mit seinem Haustier verpflichtend mit sich führen muss. Der Ausweis gibt Auskunft darüber, dass ein aktuell wirksamer Impfschutz gegen Tollwut besteht.
Jeder Hund muss mit einem Mikrochip oder einer klar lesbaren Tätowierung gekennzeichnet sein. Der Mikrochip muss den internationalen Standards entsprechen (ISO 11784/11785).
In Deutschland wird eine Tollwutimpfung empfohlen, ist aber behördlich nicht verpflichtend. Bei Teilnahme an einer Hunde-Gruppenreise ist der Impfnachweis zum Schutz aller teilnehmenden Hunde Pflicht. Ebenso bei Grenzübertritt.
Bei einer Erstimpfung darfst du erst 21 Tage nach der Impfung reisen.
Zusätzliche Empfehlungen von uns:
Neben dem Beachten oben genannter Regeln ist die Leinenpflicht und ein Hunde-Maulkorb für Italien ein Thema. In öffentlichen Verkehrsmitteln und großen Kabinenbergbahnen wird dies meistens verlangt.
Allgemeiner Hundeschutz vor Parasiten:
Im Sommer helfen Zecken- und Flohschutz Kombipräparate für Hunde. Sie können eine Übertragung von Borreliose durch Zecken verhindern. Auch der Schutz vor der Sandmücke sollte beachtet werden. Frag am besten Deinen Tierarzt.
Wir wandern mit Hund im Triglav-Nationalpark. Hier sind Hunde grundsätzlich an der Leine zu halten. Alle weiteren Infos findest du hier.
Leider hängt es von der jeweiligen Transportagentur ab, ob Du deinen Hund im Bus mitnehmen darfst. Zwischen Kranjska Gora und Bovec ist das zum Beispiel nicht erlaubt. Wir müssen daher auf private Taxiunternehmen zurückgreifen.
Wir haben euch oft auftretende Fragen zum Thema Ländereinreisebestimmungen für Hunde gelistet. Bestimmt ist viel Informatives für euch dabei. Trotz sorgfältiger Recherche können sich Angaben ändern. Für ihre Richtigkeit kann unsererseits keine Gewähr übernommen werden. Es kann trotz EU-Bestimmungen zu unterschiedlichen Auslegungen der Länder kommen. Wir empfehlen, sich frühzeitig vor Beginn der Reise bei zuständigen Behörden zu erkundigen. Wir führen hier die Länder auf, in denen wir unsere geführten Wanderungen mit Hund anbieten. Bei Unklarheiten unterstützen wir Dich gerne.